49. Wissenschaftliche Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. und 1st International Symposium of the CRC/Transregio FungiNet

16. – 19. September 2015 – Friedrich-Schiller-Universität Jena

Seite durchsuchen

Wissenschaftliches Programm

Schwerpunktthemen
Pilze & Umwelt
Genomanalyse & Virulenzdeterminanten
Systembiologie der Pilz-Wirt-Interaktion
Toleranz – Inflammation - Immuntherapie
Taxonomie & Diagnostik
Pilzinfektionen in der Klinik
Antimykotische Therapie und Resistenz

Eingeladene Referenten
Gordon Brown (Aberdeen/GB)
Scott Filler (Torrance/US)
Reinhard Fischer (Karlsruhe/DE)
Neil Gow (Aberdeen/GB)
Andreas Groll (Münster/DE)
Matthias Gunzer (Essen/DE)
Edda Klipp (Berlin/DE)
Frans Klis (Amsterdam/NL)
Karl Kuchler (Wien/AT)
Ulrich Kück (Bochum/DE)
Cornelia Lass-Flörl (Innsbruck)
Jean-Paul Latgé (Paris/FR)
Michael Lorenz (Houston/US)
Robin May (Birmingham/GB)
Wouter Meersseman (Leuven/BE)
Fritz Mühlschlegel (Canterbury/GB)
Julian Naglik (London/GB)
Mihai Netea (Nijmegen/NL)
Jessica Quintin (Paris/FR)
Tom Rogers (Dublin/IE)
Luigina Romani (Perugia/IT)
Dominique Sanglard (Lausanne/CH)
Martin Schaller (Tübingen/DE)
Frank van de Veerdonk (Nijmegen/NL)
und viele andere…

Mikroskopiekurs
Der Mikroskopie-Kurs der Myk2015 konzentriert sich dieses Jahr auf die Gattungen Aspergillus und Fusarium. Die Gattung Aspergillus beherbergt die wichtigsten Erreger invasiver Mykosen unter den filamentösen Pilzen. In den letzten Jahren wurden im Zuge der molekular-phylogenetischen Bearbeitung der Gattung zahlreiche neue Arten beschrieben. Der Kurs bietet eine Einführung in die klinisch relevanten Sektionen der Gattung mit ihren charakteristischen Makro- und Mikromerkmalen.  Neben den  aus medizinischer Sicht bedeutendsten Vertretern der Sektionen  werden auch seltenere und vergleichsweise neue Arten wie Aspergillus lentulus oder A. calidoustus vorgestellt.

Fusarium-Arten können bei immunsupprimierten Patienten invasive Mykosen hervorrufen, verursachen aber auch beim gesunden Menschen Nagel-, Haut- und Augeninfektionen, die durch die intrinsische Resistenz dieser Gattung gegenüber den meisten Antimykotika besonders schwer zu behandeln sind. Auch die Fusarium-Taxonomie befindet sich im Fluss. Besonders im Fusarium solani-Komplex wurden in den letzten Jahren neue, medizinisch interessante Arten beschrieben. Der Kurs führt in die fünf klinisch bedeutsamsten Artenkomplexe der Gattung am Beispiel wichtiger Vertreter ein und berücksichtigt auch neue Arten wie Fusarium keratoplasticum und F. petroliphilum. Alle Kursteilnehmer erhalten ein Handbuch mit Beschreibungen der behandelten Arten und Schlüsseln zu den klinisch relevanten Arten der Gattungen Aspergillus und Fusarium.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Der Mikroskopierkurs ist ausgebucht!